Der Schweinezyklus schlägt immer kürzere Wellen: die Deutsche Wirtschaft beklagt mal wieder Fachkräftemangel und flennt an Schule und Staat herum.
z.B. hier: Arbeitsmarkt: Aufschwung verschärft den Fachkräftemangel | Wirtschaft | ZEIT ONLINE.
Wenn man die Kommentare zu diesem Artikel liest (und auch die Kommentare zu jedem anderen Bericht des gleichen Themas irgendwo in einer x-beliebigen Publikation) scheint das Fachkräftemangelproblem eher darin zu bestehen, dass Erfahrung und Altersweisheit Hindernisse sind und die Industrie eher auf junge, formbare und vorallem günstig zu entlohnende Absolventen schielt.