Die Trockenheit der letzten Wochen macht auch den Störchen zu schaffen. Bei allerlei Horsten werfen die Altstörche das jeweils schwächste Küken aus dem Nest um dem restlichen Nachwuchs eine bessere Überlebenschance zu bieten.
Der Horst Windecken-1 hatte 2 Küken, nun ist es nur noch eines. Bei Windecken-2 sind noch die von mir beobachteten 2 Küken im Nest.
Hier ein paar Bilder vom 22. und 29. Mai.
- Eichen: Futtersuche in der frisch gemähten Wiese
- Horst WI 1: Altstorch
- Flügel
- Kleine Storchenidylle. Eines der Küken hat die Woche nicht überlebt
- Landeanflug (Horst WI2)
- Einer der Entwässerungskanäle zur Nidder: zu trocken.
- WI2: Schlechtes Wetter zieht auf.
- Auch anderes Getier lässt sich bei sorgfältiger Beobachtung ablichten
- Will der andere Storch landen …
- … sollte er vorher …
- … erstmal nachfragen …
- … ob er wirklich …
- … erwünscht ist.
Seit wann gibt es in Windecken 2 Storchenhorste,nun hat man noch den von Büdesheim eingemeindet?????
Erst mal nachfragen ,es gibt Leute die alle 8 Brutmasten in Nidderau aufgestellt haben,
aber auch die Störche in Windecken von anfang an betreut ,seit 15.04.2008.
„Heinz „das Storchenmännchen kommt aus Trebur und ist nun 5 Jahre alt,das neue Weibchen seit 2009 hat keinen Ring.
Vielen Dank für die Belehrung.
Nun ist es aber so, dass ich bei Dir mehrfach per Mail nachgefragt habe wie es sich mit der Aufteilung der Horste verhält und welches Paar namentlich welchen Horst besetzt – eine Antwort zum Thema ist nie hier eingegangen sodass ich mich auf andere Informationsquellen stützen musste.