Landeversuche

Die WKM-Steuerung ist gut, hat aber so ihre Tücken.

zB. kann man im GPS oder Att-Mode die Propeller selbst mit Gas „Aus“ nicht eher stoppen bis die Automatik erkannt hat dass die Kiste sicher auf dem Boden steht. Bei Wind funktioniert das nicht richtig (anscheinend weil die Elektronik noch Bewegung erkennt). Negativer Seiteneffekt: die laufenden Propeller machen das Fluggerät so leicht, dass es vom Wind bei der Landung umgeblasen wird.

Erst wenn man kurz vor der Landung auf „Manuell“ umstellt und das Gas wegnimmt, plumpst das Fluggerät sicher auf die Erde – und bleibt da auch.

Landung 1: Landung mit GPS und Gas=-100% (fällt um)
Landung 2: Landung manuell (plumps)
Landung 3: „Att“-Mode und starker Wind (fällt um)
Landung 4: „Att“-Mode bei weniger Wind und im Windschatten des Autos (ok).


Dieser Beitrag wurde unter Multikopter abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar