Warten, warten, warten…

Als ich im Herbst 2010 mit der Berechnung, Konstruktion und Flug meines ersten Multikopters angefangen hatte war mir nicht so ganz klar, welche Lawine ich damit losgetreten habe.

Ein befreundeter Fotograf hätte mich am liebsten sofort für Luftaufnahmen gebucht, die Nidderauer Archäologen samt Kreisarchäologen sind sofort darauf angesprungen weil sie das für die Dokumentation benötigen. Die Stadt Nidderau (bzw. der Bürgermeister) fand das Projekt sowieso interessant – also rein ins Getümmel.

Was ich in den letzten Monaten erreicht habe: eine Hessenweit gültige Aufstiegsgenehmigung vom RP Darmstadt sowie eine Empfehlung des Kreisarchäologen an das Ordnungsamt der Stadt Nidderau.

Was mir für die Archäologische Prospektion fehlt: eine Nachforschungsgenehmigung des Landesarchäologen Schwitalla, von der Stadt Nidderau eine Sondernutzungsgenehmigung der Feldwege dass ich diese mit dem Auto befahren kann (irgendwie muss ich mit dem Multikopter ja zum vermuteten Fundort hin) und auch von den Feldwegen starten darf (versicherungstechnisches Problem). Aus der Sicht des Ordnungsamtes war alles paletti, nun liegt die Genehmigung angeblich schon seit Wochen bei der unteren Naturschutzbehörde herum.

Was die wiederum mit meiner Sache zu tun haben, verstehe ich nicht – das Land Hessen hat bereits ganz klare Vorgaben gemacht.

Hab mal mein Leid einem Kollegen aus der Pfalz geklagt. Der meinte nur, dass sowas in seiner Umgebung eher weniger ein Problem ist und Genehmigungen zügig erteilt werden.

Das ist halt Nidderau, MKK und Hessen: in der Zeit, wo hier irgendwas entschieden wird, zerbrechen anderswo ganze Imperien und Neue werden aus dem Boden gestampft – vermutlich vorzugsweise in Bayern und Rheinland-Pfalz.

Dieser Beitrag wurde unter Multikopter, Nidderau veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar