CO2-Bepreisung

„Wir machen die Elektrizität so billig, dass nur noch die Reichen Kerzen benutzen“ (Thomas Alva Edison)

Alles was CO2 erzeugt, soll teurer werden.

Dazu fällt mir als erstes ein, die ganzen Aufmärsche, Demos, Marathons, Triathlons und insbesondere Klimakongresse zu verbieten – was die Menschen dabei an zusätzlichem Kohlendioxyd produzieren schätze ich sehr hoch ein.

Was bedeutet die Alles was CO2-Bepreisung in der Praxis?

Mich als Geschäftsmann schonmal nicht. Diesel teurer? Dann kostet den Kunden die Anfahrt halt nicht mehr 50€ sondern 60€.

Transport- und Logistikunternehmen auch nicht, da wird auf den Tarif schon lange ein variabler „Dieselzuschlag“ aufaddiert. UPS zb. hat aktuell 12,50% (Quelle mit Historie), GLS auch (Quelle), DHL teilweise auch. Freuen wird es die Dienstleister in den Deutschen Anrainerstaaten wo diese CO2-Bepreisung nicht stattfindet und sie daher günstiger anbieten können.

Handel, Supermärkte etc? Es wird für jeden teurer, daher kann man das problemlos auf die Kunden umlegen. Dann kostet das Bio-Müsli halt nicht mehr 6,99€ sondern 7,49€

Das Grüne Klientel juckt es auch weniger. Entweder sie wohnen in der Großstadt und brauchen kein Auto weil die nächste ÖPNV-Haltestelle fast vor der Haustüre ist oder es ist die feine Familie denen die finanzielle Mehrbelastung nichts ausmacht. Ausserdem sollen ja Pendler entlastet werden.

Wen trifft es? Letztendlich „Otto Normalverbraucher“ und insbesondere jene Verbrauchergruppe, die in eher ländlichen Regionen lebt wo nicht alle 15min ein Bus oder Zug fährt.

Das Neubauverbot von Ölheizungen ab 2026 muss man sich auch auf der Zunge zergehen lassen: ich habe hier keinen Gasanschluss vor der Haustüre und Wärmepume (angetrieben mit Strom) wird teuer.

Zumal Wärmepumpen (und Elektroautos ebenfalls) letztendlich ja nur eine „Abgasverschiebung“ sind denn irgendwo muss der Strom dafür produziert werden – auch bei Flaute und Windstille. Und wo kommt der Strom dann her, wenn wir alsbald alle Atom- und Kohlekraftwerke in DE abgeschaltet haben? Von unseren freundlichen Nachbarn in Frankreich, Polen etc. die „dreckig“ und billig produzieren können.

Was von der Inländischen Stromversorgung bleibt, sind Gaskraftwerke und vielleicht noch was mit Öl – beides Brennstoffe die wir importieren müssen. Vielleicht macht sich Herr Putin dann mal den „Spass“, den grossen Drehschieber an seiner Pipeline zu schliessen.

Es ist Wahnsinn, von wem im Moment Politik gemacht wird: von den 709 Abgeordneten im Bundestag sind gerade mal 32 Ingenieure – der Rest? 39 haben Geschichte studiert, 18 Germanisten, 34 Lehrer, 99 Politikwissenschaftler, 190 Juristen und 106 BWLer (vermutlich noch nie oder nur kurz mit seinem Abschluss einen Beruf ausgeübt) (Quelle)

Und dann wundert man sich über die Wahlerfolge der AFD…

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.