Jeder schreibt von Jedem ab…

Ich habe heute abend mal verschiedene Suchanfragen über Google gestartet.

1: Kräuter trocknen

Beim Thema „Kräuter trocknen“ (auch Artverwandt „Gemüse trocknen“) falle ständig über den Tip „trocknen im Backofen und die Backofentür einen Spalt offen lassen“ – so wie hier:

Zum schnellen Trocknen ist ein Ofen mit Umluftbetrieb empfehlenswert. […] Damit die mit Feuchtigkeit gesättigte Luft abziehen kann und die Früchte schneller trocknen, ist es ratsam, die Ofentür einen Spalt weit offen lassen. Dafür kannst du zum Beispiel einen Kochlöffelstiel in die Tür klemmen.

https://www.smarticular.net/doerrautomat-alternative-backofen-fruechte-trocknen-gesund-energiesparend/

Der letzte Backofen, mit dem das funktionierte war der Umluftofen meiner Nachbarin Hermine (meine Mutter hatte „nur“ einen mit Ober/Unterhitze) vor 30 Jahren – alle Modelle, die ich mir Zeit meines Lebens danach angeschafft habe, schalten die Heizung ab sobald die Ofentür geöffnet wird und dann ist der Spuk vorbei.

Hier werden „Grossmutterliche Anweisungen“ ungeprüft weiterverbreitet.

2. Pflanzen an Fensterbank vorziehen

Wird in verschiedenen Ratgebern ständig vorgeschlagen. Scheint aber nur bei Alt-Ökos mit Bausubstanz 1950 zu funktionieren – meine Fenster sind Modern, lassen keine Wärme rein oder raus und was das notwendige Licht für Pflanzen angeht sieht es bei mir (trotz Südseite) eher schlecht aus: Ein Testversuch mit Kresse (die ja selbst unter übelsten Bedingungen keimt) ist im Büro gescheitert.


Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.